

Die Herausforderung
Die US-Armee benötigte externes Fachwissen für die Lieferung eines vertikalen Aufpralltestsystems, mit dem die vertikale Energie von IED-Explosionen, die von der Unterseite eines Fahrzeugs ausgehen, in einer kontrollierten Laborumgebung simuliert werden kann.
- Die US-Armee benötigte externes Fachwissen für die Lieferung eines vertikalen Aufpralltestsystems, das die vertikale Energie im Zusammenhang mit IED-Explosionen, die von der Unterseite eines Fahrzeugs ausgehen, in einer kontrollierten Laborumgebung simulieren konnte.
Die Lösung
- Lansmont entwickelte das VITS (Vertical Impact Test System), das vom Army Research Lab als Crew Seating Blast Effects Simulator (CSBES) bezeichnet wird.
- Ein stationärer Tisch, der von einem 1.200 Pfund schweren Geschoss getroffen wird, das von einem pneumatischen Kolben abgefeuert wird.
- Genügend Energie, um den Tisch mit einer 650er-Anthromorphpuppe 7 Meter pro Sekunde zu bewegen.
- Drei programmierte Einschläge pro Ereignis:
-
- Anfangswirkung auf den Fußbereich
- Hauptstoß auf den Tisch
- Aufkommender "Nachschock" durch die Landung des Fahrzeugs, bekannt als "Slam down".